Meinklang
Mehr als biologisch-dynamisch!
Meinklang ist ein familiengeführter , selbstversorgender Bauernhof, wie er früher einmal war. Der Hof liegt im äußersten Osten Österreichs, direkt an der Grenze zu Ungarn, und beruht auf einer wechselseitigen Abhängigkeit zwischen Mensch und Tier, die gemeinsam für das Wohlergehen des Landes arbeiten. Alte Getreidesorten, Obstbäume, Gemüse, Kräuter und Blumen teilen sich das Land mit den einheimischen Rebsorten und tragen zu einem reichen und fruchtbaren Boden bei. Ihre biodynamischen Naturweine sind sowohl traditionell als auch experimentell, einige fruchtig und aromatisch, andere leichter und erfrischend, bereit, jeden Gaumen zu erfreuen.
Große Familie mit einer großen Philosophie
Meinklang ist einer der größten biologisch-dynamischen Bauernhöfe Österreichs und trotz seiner Größe immer noch ein Familienbetrieb. Sie wurde noch verstärkt, als die Familie feststellte, dass alle drei Söhne daran interessiert waren, auf dem Familienbetrieb zu leben und zu arbeiten. Sie dehnten ihre Felder auf 2000 Hektar aus, um genügend Platz und Arbeit für alle zu haben.
So kümmert sich Hannes um die Felder, Lukas um das Wohlergehen der Tiere und Werner ist der Winzer.
Eine besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier
Menschen und Tiere leben in einer Symbiose, jeder hat eine Aufgabe auf Meinklangs Hof.
Mangalitsa-Schweine, -Rinder, -Pferde, -Schafe und -Hühner haben ihren Platz auf dem dynamischen Bauernhof und tragen zur Artenvielfalt des Landes bei.
Das Getreide wird zur Herstellung von frischem Brot und Bier sowie zur Fütterung von Schweinen und Hühnern angebaut – eine wirklich nachhaltige Art der Landwirtschaft. Die Pferde werden für die Arbeit in den Weinbergen eingesetzt, Kuhmist ist der perfekte Dünger und wird in der biodynamischen Praxis häufig verwendet. Auch kleine Säugetiere, Vögel und Insekten finden in dieser erstaunlichen natürlichen Umgebung Zuflucht.
Weinberge und vieles mehr
Die Weinberge von Meinklang wachsen direkt an der Grenze zur ungarischen Tiefebene, inmitten des Weltkulturerbes des Nationalparks am östlichen Neusiedlersee. In Sachen Reben ist Meinklang wieder einen Schritt voraus, die Weinberge teilen sich den Platz mit Gemüse, Kräutern und Blumen, Obstbäumen und Wildkräutern. Alle arbeiten zusammen, um zu einem gesunden , lebendigen Boden beizutragen. Die Entscheidung, biodynamisch zu wirtschaften, bedeutet Hingabe, Liebe und Respekt für die Natur, die Fähigkeit zuzuhören und die Pflanzen und ihre Umgebung zu verstehen, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Landwirtschaft. Das Team von Meinklang hat all das definitiv.
Weine
Meinklang hat eine große Auswahl an Weinen, die alle aus einheimischen Rebsorten und mit geringem oder gar keinem Zusatz von Sulfiten hergestellt werden.
Probiere aus unserer Auswahl die lässigen Weine – Weißer und Roter Mulatschak – fruchtig und voller interessanter Aromen oder die Sonderweine – Morgen, Tag, Abend und Nacht – in Betoneiern vergoren, komplex und mineralisch im Stil. Ihre Pet Nats, verrückte, sprudelnde Köstlichkeiten, sind das ganze Jahr über perfekt. Aus den vulkanischen Böden von Somló in Ungarn stammt der Vulkán, ein erstaunlich aromatischer, exotischer und dennoch frischer und mineralischer Weißwein, der aus lokalen Rebsorten hergestellt wird: Hárslevelü und Juhfark. Und schließlich ihr berühmter orangefarbener Grauburgunder, der Graupert (ein Wort aus dem österreichischen Dialekt, das so viel wie “schmuddeliges Haar” bedeutet). Die Reben wachsen wild und ungeschnitten, was zu kleineren Beeren mit einem höheren Verhältnis von Schale zu Fruchtfleisch führt. Der Wein gewinnt an Komplexität, hat viele Aromen und einen schönen Tanningehalt.