Der Aufstieg zur Bekanntheit
Gerhard und Brigitte Pittnauer stießen in der Weinwelt auf eine Mischung aus Bewunderung und Skepsis. Doch ihre unerschütterliche Hingabe an Qualität und Nachhaltigkeit überzeugte schließlich sowohl Kritiker als auch Weinliebhaber. Ihre Weine erhielten immer mehr lobende Kritiken und weckten das Interesse von Sommeliers, Gastronomen und Weinenthusiasten weltweit.
Das Engagement der Pittnauers für Umweltbewusstsein und ihre innovativen Weinherstellungstechniken verschaffte ihnen auch über die Grenzen Österreichs hinaus Anerkennung. Ihr Einfluss erstreckte sich auf die globale Bewegung des Naturweins und inspirierte eine neue Generation von Winzern, ähnliche Prinzipien zu übernehmen.
Die Philosophie des Terroirs
Ein zentrales Merkmal der Weinphilosophie der Pittnauers ist ihr Respekt für das Terroir – die einzigartigen Eigenschaften, die der Klima, der Boden und die Topografie den Trauben verleihen. Über ihr Engagement für nachhaltige Praktiken hinaus zeigt sich ihre Liebe zum Detail auch in der Ästhetik ihrer Weine.
Brigitte Pittnauer übernahm die kreative Verantwortung für das Design der Etiketten ihrer Flaschen. Mit ihrem künstlerischen Gespür verlieh sie den Weinen eine persönliche Note, indem sie Etiketten schuf, die nicht nur die Qualität des Produkts widerspiegeln, sondern auch als einzigartige Kunstwerke gelten.